Geschichte des DFT
In der Regel alle 2 Jahre trifft sich die deutschsprachige Drechsel-Community zentral zum persönlichen Kennenlernen und zum Austausch.
Das 1. Drechsler-Forums-Treffen fand im Jahr 2007 im bayrischen Markt Schwaben statt und wurde veranstaltet vom Drechsler Stammtisch München unter der Leitung von Fred Faschingbauer. Noch heute wird den „Münchnern“ ihre Spontanität und finanzielle Risikobereitschaft, ein solches Experiment zu starten, hoch angerechnet.
Durch dieses erste Treffen wurde das virtuelle Drechsler-Forum zu einer ernst zu nehmenden Einrichtung, welche in der Folgezeit einen stetigen Mitgliederzuwachs erfuhr. Mit Stand Januar 2022 sind 9.235 Mitglieder registriert.
Im Jahr 2009 fand das schon wesentlich größere 2. Drechsler-Forum-Treffen in Römerberg in der Pfalz statt. Organisiert wurde es vom Pfälzer Stammtisch unter Heinz Wiedemann. Die Fülle von Vorführungen vielfältigster Drechseltechniken und der offene Austausch der Teilnehmer spornten an, weiterzumachen.
Das 3. Drechsler-Forums-Treffen in schönstem Ambiente wurde vom Rhein-Main Stammtisch unter Peter Gwiasda 2011 in Neu-Anspach im Taunus organisiert. Der Veranstaltungsort „Hessenpark“, ein Freilicht-Museum vor den Toren von Frankfurt am Main, bot die ideale Kulisse für die Teilnehmer. Hochkarätige Vorführungen, perfekt in Szene gesetzt, haben bei allen Besuchern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Seeg im Allgäu war 2013 der Veranstaltungsort des 4. Drechsler Forums Treffens. Die Veranstaltung wurde von Martin Adomat und seinem Allgäuer Drechslerstammtisch organisiert und fand in einem riesigen Festzelt statt. Die Vielfalt der Vorführungen war überwältigend. Erstmals gab es eine Homepage mit Informationen zum Treffen.
Das 5. Drechsler-Forums-Treffen fand 2015 in Bad Fallingbostel in der Lüneburger Heide statt und wurde von den Mitgliedern des Weser-Elbe-Stammtisches unter Federführung von Wilhelm Feindt ausgerichtet. Austragungsort war die Heidmark-Halle, eine für diesen Zweck hervorragend geeignete Lokalität. Auch für dieses Treffen im Norden Deutschlands gab es eine Homepage mit reichlich Informationen für die Besucher.
Das historische Saigerhüttengelände in Olbernhau im Erzgebirge war Schauplatz des 6. Drechsler-Forums-Treffen 2017. Es wurde ausgerichtet von Martin Steinert und dem Stammtisch der Drechselfreunde Erzgebirge. Homepage: www.dft-2017.de. Hier wurde erstmals auch die „Straße der Stammtische“ vorgestellt. Der 1. DFT-Spänewettkampf „Chipmaster German Open 2017“ war ebenso ein Höhepunkt.
2019 schließlich fand unter bewährter Leitung von Fred Faschingbauer in herrlicher Kulisse direkt am Fuße des Kaiser Gebirges in den Hallen der Hödnerhof-Arena in Ebbs bei Kufstein das 7. Drechsler-Forums-Treffen statt.
Für das Jahr 2021 mit dem 8. Drechsler-Forums-Treffen warf schließlich Ralph Holzer seinen Hut in den Ring, um das Treffen mit Unterstützung des Rhein-Main-Stammtisches wieder im Hessenpark durchzuführen. Leider konnte das aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden, wurde also auf das Jahr 2022 verschoben.
Es soll auch erwähnt werden, dass 2011 das Österreichische Drechslerforum gegründet wurde –> www.drechslerforum.at Unsere österreichischen Freunde veranstalten jährlich ihr Forumstreffen auf dem Kohlschnaithof am Fuße des Großglockners. Diese Veranstaltung wird natürlich auch gerne von zahlreichen Drechselfreunden aus den Nachbarländern besucht . http://treffen.drechslerforum.at/
Alle bisherigen – und natürlich auch das vor uns liegende – „DFT’s“ wurden von den Akteuren mit sehr viel Enthusiasmus und unter immens großem Kraft- und Zeitaufwand in der Freizeit gestemmt. Diese Herangehensweise hatte zur Folge, dass jedes Treffen die Handschrift des jeweiligen Organisatoren-Teams trug und tragen wird.
Wir laden Euch also zum vor uns liegenden 8. DFT vom 17. bis 19. Juni 2022 ganz herzlich in den wunderbaren Hessenpark bei Neu-Ansbach im Taunus ein. Drückt die Daumen, dass das die Einschränkungen wg. der Pandemie zulassen. Lasst uns Spaß haben und eine interessante Zeit miteinander verbringen!
Das Organisationsteam